4x ein neues Zuhause gefunden!
Diese kleinen Wildfänge aus Horben haben nach ein paar Wochen Suche dann doch noch liebevolle Menschen gefunden, die ihnen ein gutes Zuhause geben.
22.01.2021
Hallo zusammen!
Ich wurde im März 2020 völlig verwirrt auf einem Parkplatz in Sexau gefunden. Leider haben sich meine Besitzer nicht mehr gemeldet, aber ich hatte Glück:
ich bin mittlerweile bei einer älteren Dame untergekommen, die sich gut um mich kümmert. Das passt mir prima, denn ich bin ja auch schon etwas älter...
Ich heiße jetzt übrigens Cora :)
Oktober 2020
22. September 2019
Happy End für 3 Streunerkätzchen
Inzwischen ist auch das dritte im Bunde, eine kleine "Zicke" mit ihren Geschwistern auf dem Reiterhof wieder vereint. Sie konnte letztes Wochenende eingefangen, Anfang der Woche kastriert und dann an die neuen Besitzer übergeben werden. Damit ist das Happy-End für die Geschwister perfekt - alle 3 dürfen zusammenbleiben und im Heu und Stroh zwischen vielen warmen Pferden nach Herzenslust jagen. Arme Mäuse, für diese ist hier nun die Jagdsaison eröffnet!
Da war der Lachs wohl zu verführerisch!
An ihrem ersten Abend einer Einfangaktion im August war unsere ehrenamtliche Helferin doch sehr überrascht, als sie eine Jungkatze von der Katzenfalle in die Quarantänebox umsetzen wollte – und anstatt einem gleich 2 Kätzchen (Bruder und Schwester) rausgesaust kamen.
Ein Reiterhof hat sich bereiterklärt, 4 Katzen aufzunehmen. Vielen Dank!
Wir sind ein Geschwisterpaar, Kater und Kätzin und eins schönes neues Zuhause gefunden. Man schätzt uns auf ca. 6 - 8 Monate und wir finden es super, dass wir zusammen bleiben dürfen. Durch unseren Überlebenskampf auf der Straße sind wir noch etwas scheu, haben aber einen guten Appetit und lieben warme Schlafplätze.
Cooky war bei ihrer Vermittlung eine etwas schüchterne, ca. 1 1/2 Jahre alte Tigerkatze. Sie fand Menschen ab und zu noch etwas unheimlich und freute sich immer
sehr, wenn ihr “großer” Bruder in der Nähe war, um sie zu beschützen. Daher sind die beiden auch gemeinsam an ein neues Zuhause vermittelt worden, in dem sie spielen, schmusen, futtern und
schlafen können. Der gleichaltrige Keks ist ein verspielter und verschmuster rot-weißer Kater. Er mag andere Katzen und kümmert sich rührend um seine etwas schüchterne Schwester
Cooky.
Am Dienstag, den 8.7. rief abends ein Mann an, dass er vom Balkon einer großen Wohnanlage Kinder mit ganz winzigen Katzen spielen sah. Sie mussten sie wieder dahin
setzen wo sie sie gefunden hatten und er rief an dass wir sie holen sollen, da dort kein Überleben für sie möglich gwesen wäre. Dort angekommen, saß die Katzenmutter mit ihnen im nassen Gebüsch. Zwei Maurer halfen beim Suchen und setzten die kleinen (ca. 2 Tage alt) in eine Transportbox. Sogleich
sprang die Mutter dazu und fing sofort an zu säugen. Bei mir zu Hause fraß sie erst mal gute 300g und eröffnete sofort wieder die Milchbar. Am nächsten Tag
setzte ich sie in einen großen Hasenkäfig, der als Wurfkiste diente. Sie fraß nur, wenn ich ihr den Napf direkt vor die Nase stelle und nahm ihre Mutterpflichten sehr ernst. Die Kleinen sind
damit beschäftigt gewesen die Energie aufzunehmen. Es gab etwas Aufruhr als ich sie beim Tierarzt vorstellte, aber die ganze Familie war topfit.
Sobald die Katzenmutter dann den Drang hatte sich zu bewegen, die Kleinen etwas sehen und die Welt entdecken wollen, kamen sie auf eine Pflegestelle mit eigenem
Zimmer.
Diese Katzenmutter mit 3 Kindern: 2 Kater, 1 Kätzin hatten sich Anfang Mai 2014 ein leeres zur Renovierung vorgesehenes Haus als Geburtsstätte und Wochenbett-Domizil ausgesucht. Als die Arbeiten im Haus mit viel Lärm begannen, wurden wir verständigt. Wir holten sie ab und brachten sie zu einem Pflegeplatz. Bereits im Transportkäfig säugte die Mutter die Kleinen. Alle drei Kinder sind schwarz, sie wirkten auf der weißen Unterlage des Käfigs wie Tintenklekse. Sie haben sich inzwischen sehr gut entwickelt und toben zusammen durchs Zimmer. Für die Kinder haben wir inzwischen ein neues Zuhause gefunden. Die Mutter wurde im wieder bewohnten “Wurfhaus” übernommen und versorgt.
Verein der Strassenkatzen Freiburg und Umgebung e.V.
Postfach 6042
79036 Freiburg
Tel.: 07671 – 2990148
Fax: 07671 - 2990150
E-Mail: kontakt@strassenkatzen-freiburg.de
Unser Verein wird unterstützt durch Fressnapf Freiburg!
In der Gundelfinger Straße 9 findet ihr eine Futterbox dessen Inhalt unseren Straßenkatzen zu Gute kommt!
www.fressnapf-sued.de